Bürgerbeteiligung
Grusswort

Grusswort Bürgermeister
Grusswort Bürgermeister
Grußwort zum Start der Beteiligungsplattform der Stadt Bad Säckingen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung haben wir uns mit dem Gemeinderat auf die Einrichtung des Bürgerforums Bad Säckingen verständigt. Dabei soll diese Onlineplattform Teil des Forums sein, dieses für alle Bad Säckinger zur Mitwirkung öffnen und einen dauerhaften Kommunikationskanal darstellen, der auch jenseits der Sitzungen des Forums zur Verfügung steht. Vorschläge, die mindestens zehn Unterstützer finden, werden wir daher auch auf die Tagesordnung der Forumssitzungen setzen.
Das Bürgerforum stellt aktuell bewusst ein Pilotprojekt dar. Als Stadtverwaltung werden wir bis Ende 2024 Erfahrungen sammeln und die Abläufe bei Bedarf anpassen. Angesichts der sehr guten Erfahrungen mit den Bürgerwerkstätten zur Nachhaltigkeitsstrategie in den Jahren 2021 und 2022 habe ich bezüglich der Motivation und des Ideenreichtums unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger aber keinerlei Bedenken. Auf konstruktive Anregungen sowie die Dynamik aus dem Prozess bin ich daher sehr gespannt.
Steigen Sie mit ein in die Diskussionen! Wir freuen uns, unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen, unserer Bürgerschaft, weiterzuentwickeln.
Ihr Bürgermeister
Alexander Guhl
Aktuelles
Hier finden Sie alles zu den einzelnen Vorschlägen und der Umsetzung. Wann könnte was im Gemeinderat behandelt werden, wie ist der Zeitplan etc.
Informationen
Wer kann sich beteiligen ? Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Säckingen, aber auch der Zivilgesellschaft der Stadt wie Vereine, Verbände etc. Die erste Idee bitte an den Administrator sabine.woelfle@lebenswerke-stuttgart.de mailen, dort wird dann in der Stadtkarte eine Markierung gesetzt und mit der Idee verlinkt.
Beteiligen
Hier werden alle Ideen aufgelistet, die Diskussionen findet man dann unter Marktplatz der Ideen

Infos zur Beteiligung
Wer kann sich beteiligen ? Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Säckingen, aber auch der Zivilgesellschaft der Stadt wie Vereine, Verbände etc. Die erste Idee bitte an den Administrator sabine.woelfle@lebenswerke-stuttgart.de mailen, dort wird dann in der Stadtkarte eine Markierung gesetzt und mit der Idee verlinkt.