Tempo 70 mit Radfahrstreifen auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bad Säckingen und Wallbach

Radfahrer aus Richtung Bad Säckingen in Richtung Wallbach werden nach der „Gottstein-Kreuzung“ seit einiger Zeit über einen Verkehrsteiler auf den baulich getrennten Fuß- und Radweg südlich der Straße übergeleitet, was sehr löblich ist. Jedoch kommt es beim Queren immer wieder zu gefährlichen Situationen durch „schnell noch überholende“ Autofahrer. Außerdem ist dieser Verbindungsweg (insbesondere im Bereich des Industriegebiets Allmendgrütt) mittlerweile für Radverkehr in einem sehr schlechten Zustand und eigentlich nur noch mit einem MTB befahrbar.

Dazu trägt natürlich auch bei, dass offensichtlich Asphaltaufbrüche der städtischen bzw. Stadtwerke-Baustellen seit längerer Zeit oftmals nur noch provisorisch ohne Feinbelag bzw. nicht fachgerecht wiederhergestellt werden (Beispiele: Querung dieses Wegs Bereich Farbe Raum Oeschger, Längsgraben Buchbrunnenweg Bereich Bauer Wunderle Richtung B34, Anliegerstraße Hebelweg usw.).

Mein Vorschlag daher:

Markierung eines Radfahrstreifen (wenigstens in Fahrtrichtung Wallbach) mit daraus resultierender erforderlicher Geschwindigkeitsbegrenzung der Gemeindeverbindungsstraße auf 70 km/h.

Die vorhandene Fahrbahnbreite (alter Bundesstraßenquerschnitt?) gibt das auf jeden Fall her, und warum muss man eigentlich die 900 m zwischen der Stadt und Wallbach mit 100 km/h hin und her rasen. Die „Reisezeit“ würde sich bei Tempo 70 lediglich um 1,8 min verlängern.

Auch die Kosten der Maßnahme sollten überschaubar sein. Ich schätze mal maximal 10 TEuro.

Dirk Jäger

6
6
2
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Wolf S
Wolf S
5 Monate zuvor

○ die Reisezeit würde sich um < 12 Sekunden verlängern. Tempolimit ist nicht gleich durchschnittliche Geschwindigkeit
○ Ein Schutzstreifen schützt nicht.
○ als erstes sollten mit dem knappen Geld die bestehenden und geschützten Radwege in Ordnung gehalten werden.
○ Tempo 70 sollte hier sowieso eingeführt werden und würde das Problem mit dem Spurwechsel veringern. Wobei das auch selten aber gefährlich ist.
○ Erst mit der Installation der Querungshilfe gibt es überhaupt einen legalen und halbwegs geschützten Weg in Richtung Wallbach für Fahrräder
○ ich habe mit dem sensiblen Lastenrad wenig Probleme auf dem baulich getrennten weg. Ich behaupte, auf der Straße ist der Belag auch nicht perfekt
○ Falls zwei parallele Radwege bzw. ein gemischter Fuß-/Radweg und ein Schutzstreifen (ist kein Radweg) installiert werden dürfen, fände ich die Möglichkeit gut. Ich persönlich bin aber strikt dagegen, auf dem baulich getrennten Weg Schrittgeschwindigkeit einzuführen und Kinder und weniger geübte Radfahrenden einen der besten Radwege in Säckingen zu vermiesen. Es muss geklärt werden, ob überhaupt zwei parallele Radwege StVZO konform sind oder vielleicht gibt es auch keine Benutzungspflicht? Ich persönlich möchte auch nicht mit Raser auf einer autospur fahren und schon gar nicht mit meinen Kindern.
○ Kurve ist beim überholen nicht einsehbar. Wie soll der min Abstand von 2m gewährleistet werden? Würden nicht mehr neue Gefahrensituationen entstehen?
○ Notwendig ist der Umbau der Abzweigung Rheinvogtstraße. Hier benötigt es dringender Geld für eine Änderung.
○ Wäre eine Verbreiterung des Bestand oder ein Einrichtungsradweg nach Wallbach sinnvoller?
○ Die bestehenden Schutzstreifen auf der Wallbacherstraße sind viel zu Schmal und werden von vielen deswegen nicht genutzt. Vielleicht gibt es eine gute Lösung den Radverkehr komplett auf eine Seite zu verlegen?

Möglichkeiten Schutzbedürftiger dürfen nach meiner Meinung nicht reduziert werden. Zusätzliche Möglichkeiten wären schön.

8
1
0
Would love your thoughts, please comment.x
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Who we are

Our website address is: https://buergerforum-bad-saeckingen.de.

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection. An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year. If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser. When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed. If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website. These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue. For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.
Save settings
Cookies settings
Nach oben scrollen